top of page

Was ist das Nicht-Selbst im Human Design?

  • Autorenbild: Eva
    Eva
  • 30. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 3. Okt.

Human Design Chart mit Fragezeichen

Das Nicht-Selbst beschreibt Verhaltens- und Denkmuster, die aus Fremdeinflüssen in offenen/undefinierten Zentren entstehen, also wenn du Erwartungen, Druck oder Gefühle von außen übernimmst und daraus entscheidest, statt deiner Strategie und inneren Autorität zu folgen.



Woran erkenne ich, dass ich im Nicht-Selbst bin?


  • Du grübelst über Probleme, die gar nicht deine sind

  • Du willst immer alles verstehen und kontrollieren

  • Deine To-do-Liste hört nie auf

  • Du passt dich Erwartungen anderer an

  • Du übernimmst Emotionen und Stimmungen von außen und handelst danach

  • Du arbeitest über deine eigenen Grenzen hinaus

  • Du suchst Aufmerksamkeit, um gesehen zu werden

  • Du versuchst, dich ständig zu beweisen

  • Du legst dich auf eine Rolle oder Identität fest, nur um Sicherheit zu spüren



Was hilft?


  • Folge deiner Strategie & inneren Autorität (z. B. emotionale Klarheit abwarten, sakrales Ja/Nein spüren).

  • Achte darauf, wo deine offenen Zentren sind – dort bist du besonders empfänglich für Fremdeinflüsse.

  • Frage dich regelmäßig: Ist das wirklich meins?

  • Plane Zeiten der Dekonditionierung ein, um Druck und Energien loszulassen (z. B. durch Pausen, Reflexion, Körperarbeit).



Das könnte dich auch interessieren...

Kommentare


Blog abonnieren & nichts mehr verpassen
Worüber möchtest du gerne informiert werden? Pflichtfeld
bottom of page